Meine Linux Workshop
Material
Warum Linux?
- schneller
- sicherer
- stabiler
- privater
Distributionen
- Arch
- Fedora
- Debian
- Ubuntu
- Mint
Desktopumgebungen
- Cinnemon (Mint)
- GNOME
- KDE Plasma
- XFCE
Package-Manager
Dateisystem / Verzeichnisstruktur
- Ordner und Dateien werden mit / (Slash) voneinander getrennt (nicht Backslash wie unter Windows)
- Bei Linux beginnt eine Pfad mit einem / (Slash) / = root-Verzeichnis
- Beispiel /home
- . und ..
- ~ - Eigenes Homeverzeichnis
- / - Root-Verzeichnis
- /home - Nutzerverzeichnisse
- /root - Nutzerverzeichnis von root
- /etc - Systemkonfigurationen
- /boot - Wichtige Dateien zum Hochfahren
- /usr - installierte Programme
- /dev - Gerätedateien
- /media - Mountpunkte (System mountet)
- /mnt - Mountpunkte (User mountet)
Terminal / Shell
Tastaturkürzel
- strg + alt T ruft das Terminal auf
- strg + alt + F3 bis F6 Virtuelle Konsolen
- strg + alt + F1 oder F„ zurück in die grafische Oberfläche
- strg + c Befehl in der Shell abbrechen
Befehle
Ordner und Dateien
| Befehl | Aktion |
|---|---|
| ls | zeigt den Inhalt eines Ordners an |
| mkdir ORDNER | erzeugt einen neuen Ordner |
| rmdir ORDNER | löscht einen leeren Ordner |
| rm -r ORDNER | löschen eine ORDNER rekursiv |
| touch DATEI | erzeugt eine Datei |
| rm DATEI | löscht eine Datei |
| mv QUELLE ZIEL | verschieben und umbennen einer Datei |
| cp QUELLE ZIEL | kopiert eine Datei |
Man-Pages
- Beispiel
Editoren
- nano
- gedit
VI / VIM
| Befehl | Aktion |
|---|---|
| i | Einfügermodus |
| <esc> | Normalmodus |
| :w | write |
| :q | quite |
Backup
Folgende Fragen sollte sich jeder stellen, der sich mit der Sicherung seiner Daten befasst:
- Was und woher?: Was muss ich sichern, und wo liegen diese Daten?
- Wann?: Wie oft soll eine Datensicherung durchgeführt werden?
- Wohin?: Worauf soll man eigene Daten sichern?
- Wo?: Wie sollen Sicherungsmedien gelagert werden?